Motorrad-Marken
|
Indian Motorcycles Modelle 2010
37 Grad im Schatten
Amerikanische Motorräder haben den Ruf der
Unvergänglichkeit.
Harley-Davidson wurde 1903 gegründet, Indian ist sogar zwei Jahre älter.
Nach "Auszeiten" rollen seit 2008
wieder neue Indian Motorcycles vom Band.
Zwei Häuptlinge waren Anfang Juli 2010 am Edersee.
Text: Winni Scheibe
Fotos: Winni Scheibe, Wolfgang Fromm, Reimund Holthaus, Werk |
Edersee im Ferienland Waldeck mit
Blick auf Schloss Waldeck |
37 Grad und Hochsommer am Edersee
Cruising-Tour mit den neuen Indians
von Schloss Waldeck zum "Edersee-Meeting"
(Foto: Wolfgang Fromm)
|
Der
Standort spielt eine enorme Rolle, für die Wirtschaft ist er sogar
immens wichtig. So betrachtet haben der Edersee und Schloss Waldeck das
große Los gezogen. Ganz gleich aus welcher Richtung die Besucher kommen,
sie fahren fast in die Mitte Deutschlands. Zum einen ziehen die
zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, zum anderen die touristischen
sowie historischen Attraktionen wie ein Magnet an. Unter Motorradfahrern
ist der Edersee allerdings schon lange kein Geheimtipp mehr. "Tolle
Kurven, freundliche Gastronomie und märchenhafte Landschaft
prädestinieren unser Ferienland Waldeck und den 27 Kilometer langen Edersee
geradezu als ein
beliebtes Ausflugsziel", betont Waldecks Bürgermeister Jörg Feldmann,
ein bekennender Motorradfahrer.
Seit 12 Jahren hat das
Edersee-Meeting mit jeweils gut 20.000 Besuchern längst seinen festen
Stammplatz im Biker-Terminkalender gefunden. Im Prinzip könnte es mit
dem überwiegend von Harley-Davidson Fahrern und Harley-Davidson Fans besuchten Treffen bis ans
Ende der Welt auch so weiter gehen.
|
Mit den
neuen Indians den Harleys die Show stehlen
Indian Dark Horse und Indian Chief Vintage
(Foto: Wolfgang Fromm)
|
Die Idee hatte Dr. Achim Brühne, Manager mit
PR-Qualitäten, aber gleichzeitig bodenständiger Waldecker mit Herz
für seine nordhessische Heimat: "Der Kontakt zu Hansi Bühler vom
Deutschen Indian Importeur Geigercars in München bestand schon seit
geraumer Zeit. Als ich erfuhr, dass er mit brandneuen Indian Motorrädern
zum Edersee-Meeting kommen würde, machte ich ihm den Vorschlag, die
Maschinen vorab im würdigen Rahmen auf Schloss Waldeck exklusiv der
Presse sowie Vertretern aus der Politik und Touristik zu präsentieren."
|
Jörg Feldmann, Bürgermeister in Waldeck,
Hansi Bühler, Indian-Importeur,
Dr. Achim Brühne, Ralf Durchgraf und Elke Ewald, Firma Baumelbank (v.l.n.r.)
|
Indian Dark Horse
Würdevoll steht die neue Indian hoch über dem Edersee und dem
Edersee-Meeting
|
Starkoch Stefan Marquard am Lenker der neuen
Indian Chief Vintage.
Karina Schmidt, Geschäftsführung SPA und Volker Deigendesch,
Hoteldirektor.
|
Zeitgleich zu der Indian Präsentation auf Schloss
Waldeck hatte "Schlossherr" Volker Deigendesch Gastronomiekollegen und
Ehrengäste zu einem kulinarischen Mittagessen geladen. Dabei ging es um
die Qualität, den Genuss und das Wohlfühl-Gefühl. Keinen Geringeren als
TV-Starkoch Stefan Marquard konnte der engagierte Hotelier für das
Schlemmermenü gewinnen. |
Sonderanfertigung für die
Indian-Präsentation auf Schloss Waldeck
"Baumelbank" mit Indian-Logo
Baumelbank-Chefin
Elke Ewald, Indian-Importeur Hansi Bühler, TV-Starkoch Stefan Marquard
|
Back to the Road
Dr. Achim Brühne mit der Indian Dark Horse
im Ferienland Waldeck
(Foto: Wolfgang Fromm)
|
Indian-Fahrer 2009 in New York
(Foto: Reimund Holthaus)
|
Die Traditionsmarke Indian Motorcycles kann 2011 ihren 110sten Geburtstag feiern.
Zwar kann von einer ernsthaften Motorradproduktion seit der Pleite 1953
keine Rede sein, Versuche die Marke aber immer wieder am Markt zu
etablieren, gab es jedoch zur Genüge. Mit der neuen Indian-Factory in Kings Mountain, North
Carolina USA, wurde 2006
nun ein neues Kapitel in der Firmenhistorie aufgeschlagen. Seit Mitte 2008 rollen
die neu entwickelten Indian Motorcycles vom Band. Die ersten Indians sind inzwischen in Deutschland
eingetroffen. Zwei Indianer-Häuptlinge brachte Hansi Bühler mit an den
Edersee.
|
(Foto: Wolfgang Fromm) |
|
|
Indian Dark Horse
|
Indian Chief Vintage
|
Kaffeepause im Pfannkuchenhaus in Netze
|
Hansi Bühler vom Indian Importeur Geigercars
aus München
(Foto: Wolfgang Fromm)
|
Das erste Juli-Wochenende brachte Deutschland, dem
Edersee-Meeting und der Indian-Präsentation endlich den lang ersehnten
Sommer, es war fast schon zu warm. Als Spitzenwerte wurden 37 Grad
gemessen. Hansi Bühler lacht: "Lieber zu warm, als das Schmuddel-Wetter
der letzten Monate. Der Winter wollte und wollte ja kein Ende nehmen. Am
Edersee und auf Schloss Waldeck bin ich zum ersten Mal, ich komme
bestimmt wieder, mit dem Motorrad und zum Urlaub machen. An diesem
Wochenende wollte ich jedoch zunächst unsere Indian Motorräder zeigen.
Die Präsentations-Idee von Dr. Brühne auf Schloss Waldeck war ein echter
Erfolg. Besonders gefreut habe ich mich Stefan Marquard kennenzulernen.
Dass er bekennender Blues Brother und Motorrad-Fan ist, macht ihn mir
noch sympathischer. Bei dem Edersee-Meeting hatte ich einen
Ausstellungsstand, das Interesse war überwältigend. Immer wieder wurde
ich gefragt, ob es sich um Nachbauten handelt. Zwar ist der Name Indian
vielen Bikern bekannt, doch dass es die Maschinen wieder gibt, wissen nur
wenige. Meine Standard-Antwort lautet in dieser Situation meist, `es
steht nicht nur Indian drauf, es ist auch 100% Indian drin´. Schließlich
handelt sich um eine eigenständige Konstruktion und beim Design hat man sich
bewusst an den klassischen Indian Modellen aus den 1940er und 1950er
Jahren orientiert. Das gewaltige 1720 ccm V2-Indian-Triebwerk vermittelt
unverblümte Ursprünglichkeit, wobei die technischen Ausführungen top-aktuell sind. Alle Maschinen werden von Hand gebaut und jeweils von den
Mitarbeitern eine Erstellungsurkunde unterzeichnet." |
Indian Chief aus den 1940er Jahren
|
Indian Chief Vintage Modelljahr 2010
(Foto: Werk)
|
YouTube-Video: Indian Vintage
Indian
Motorcycle USA
Schloss-Hotel Waldeck
Edersee
Baumelbank
Pfannkuchenhaus-Netze |
Text-Archiv:
Indian |