"Bestmarke"
Der Yamaha Cup Klassiker startet in seine
30. Saison
Ein Produkt, das über drei Jahrzehnte hinweg eine führende
Position
im Markt hat, muss einfach gut sein. Der YAMAHA
R6-DUNLOP-CUP
setzt 2007 schon vor dem ersten Rennen eine neue
Bestmarke.
Auch in ihrer 30. Saison hat die populäre Serie nichts von
ihrer Attraktivität
verloren und gilt bis heute als Vorbild für konsequenten
Nachwuchs- und
Breitensport und als eine der erfolgreichsten Rennschulen
weltweit.
|
Martin Wimmer:
Erster Yamaha-Cup-Sieger 1978
|
Der Kampf mit gleichen Waffen ist
die Basis für das funktionierende Cup-Konzept. Mit dem
seriennahen Supersport-Bike, einem im
Kosten/Leistungs-Verhältnis einmaligen Renn-Paket und der
professionellen Organisation durch die erfahrene Yamaha-Crew
können sich die Cup-Piloten voll auf's Fahren konzentrieren.
Denn der Spaß soll auch beim Rennfahrer nicht zu kurz kommen.
|
Volles Haus:
Start Yamaha-Cup 1983 in Hockenheim
|
Jetzt ist das Cup-Paket 2007 geschnürt. Die Änderungen zum
Vorjahr sind klein, aber fein! So wird BOS nach einer
zweijährigen Pause wieder Auspuff-Partner. Und zwar mit einer
Komplettanlage, die der YZF-R6 noch zusätzlich Leistung
entlocken wird! Weiterhin wird YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND die
Kosten für das künftig von der IDM organisierte freie Training
am Freitag tragen, immerhin rund 600 Euro pro Fahrer!
|
1994 war Jörg Teuchert
Yamaha-Cup-Teilnehmer
und 2000 wurde er auf Yamaha Supersport-Weltmeister
|
Trotz dieser erheblichen Aufwertung, bleibt der Cup-Preis
unverändert! In Anbetracht der Mehrwertsteuer-Erhöhung wurde
eine zusätzliche Alternative geschaffen: Wer sich bis zum
11.12.2006 anmeldet, erhält sein Motorrad noch in diesem Jahr
und zahlt 14.195 Euro. Danach kostet das Cup-Paket mit 19%
Mehrwertsteuer 14.500 Euro.
|
Cup-Sieger 1997 Rico Penzkofer
|
Dafür erhält der Cup-Fahrer neben der 2007er YAMAHA YZF R6
einen umfangreichen Kit mit TTSL-Verkleidungsteilen,
BOS-Rennauspuffanlage, Enuma-Kettenkit, Melvin-Bremsleitungen,
Gilles-Fußrastenanlage von Alpha Technik, SBS-Rennbremsbelägen.
Dazu auf Leihbasis ein Öhlins-Fahrwerk und 2D-Datarecording,
inclusive Schulung und Betreuung. Zudem ein hochwertiges
Sicherheits-Paket mit erbo-Maßkombi, Köhler-Underall,
Held-Handschuhen, daytona-Stiefeln und Arai-Helm. Ebenfalls
enthalten: alle Nenngebühren, Teambekleidung aber auch
kostenlose Reparatur von Kombi oder Stiefeln nach einem Sturz.
Last but not least der bewährte Rennservice und Reifen zu
Sonderkonditionen von Titelsponsor DUNLOP und das erfahrene
YAMAHA-Organisationsteam, das mit Cup-Truck, Werkstatt,
Ersatzteilservice und Hospitalityzelt natürlich wieder bei
allen Veranstaltungen Vorort ist. Mit Preisgeldern und Prämien
von über 40.000 Euro ist der YAMAHA-R6-DUNLOP-CUP zudem die
bestdotierte Serie im deutschen Motorrad-Rennsport.
|
# 34 Cup-Sieger 2006
Pascal Eckhardt
|
Zu diesem Preis gibt es einfach nichts
Vergleichbares", sagt beispielsweise Pascal Eckhardt aus
Überzeugung und Erfahrung. Der Allgäuer wird 2007 nach vier
Cup-Jahren in die Supersport-IDM aufsteigen, denn - so will es
das Reglement - als Cup-Gewinner darf er im kommenden Jahr nicht
mehr antreten. Der Kontakt bleibt bestehen, denn die meisten der
acht geplanten Cup-Rennen werden wieder im Rahmenprogramm der
IDM ausgetragen. Den Auftakt macht traditionell im April ein
mehrtägiges Einführungstraining mit erfahrenen Instruktoren.
Ein weiteres Novum sind mögliche Gaststarts in der IDM. Im
Hinblick auf das geänderte Supersport-Reglement können
Cup-Fahrer bis zu zwei Testeinsätze in der IDM bestreiten.
"Mit dieser Entscheidung möchten wir unseren Talenten die
Chance eröffnen, schon einmal in die nächsthöhere Klasse
reinzuschnuppern", erklärt Cup-Koordinator Thomas Kohler.
Der YAMAHA R6-DUNLOP-CUP ist für B-Lizenz ausgeschrieben. Laut
Reglement müssen die Teilnehmer im Laufe des Jahres 2007 das
18. Lebensjahr vollenden, allerdings sind für jüngere Fahrer,
die bereits Rennerfahrung nachweisen können, Ausnahmeregelungen
möglich.
|
Nennschluss ist am 31. Januar 2007.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Im Hinblick auf die besondere Situation mit zwei
Stichtagen
werden die Startplätze in der Reihenfolge der
Anmeldungs-Eingänge vergeben. Infos und Anmeldeunterlagen
gibt's auf der Cup-Hompage
www.yamaha-cup.de
oder telefonisch unter
07191/952500
|