Sport
|
Hubert Gaß und seine KLX250
Enduro-Champ
Keine Frage, Motorradsport hält jung. Bestes Beispiel:
Offroad-Champion
Hubert Gaß aus Künzell bei Fulda.
Mit seiner Kawasaki
KLX250 hat
der agile Pensionär in der Saison 2006 als 68-jähriger bei
der
IGE-Enduromeisterschaft
die Klasse 11 "Classic" gewonnen.
Text: WinniScheibe
Fotos: Scheibe, Archiv-Gaß
|
Offroad-Champion Hubert Gaß, Jahrgang
1938
|
(Foto: Archiv Gaß)
|
Wer heutzutage im Motorradsport groß herauskommen will, muss meist
schon als Dreikäsehoch anfangen. Kids, die kaum mit der Nasenspitze
über die Lenkstange schauen können, düsen mit ihren Mini-Bikes
spektakulär um die Wette. Spielerisch lernen sie die hohe Kunst des
Motorradfahrens, erlangen frühzeitig das Gefühl für Grenzbereiche
sowie ein gesundes Selbstbewusstsein. Der Grundstein für eine
erfolgreiche Karriere wird häufig hier schon gelegt. Es geht aber auch
anders. Mancher kommt erst in höherem Alter zum Motorradsport, wie etwa
Hubert Gaß. "Als ich im Sommer 1984 den Enduro-Sport für mich
entdeckte, hatten andere in meinem Alter ihre aktive Laufbahn längst
beendet. Damals war ich bereits 46 Jahre alt. Zum Offroad-Sport bin ich
durch den bekannten Endurofahrer Joachim Sauer gekommen, der gleich bei
mir um die Ecke wohnt. Buchstäblich als Spät- und Quereinsteiger. Bis
zu diesem Zeitpunkt hatte ich weder ein Straßenmotorrad noch eine
Geländemaschine besessen", verrät der bekennende Roller-Fan.
|
Mit den Grünen ins Grüne
|
Kawasaki-Fan Hubert Gaß |
Bei DMV-Enduro-Wettbewerben in der Senioren-Klasse über 40 Jahre
sammelte Hubert Gaß, Jahrgang 1938, auf einer Erk-Kawasaki KX125 erste
Offroad-Erfahrungen. Hauptberuflich arbeitete Gaß beim
Bundesgrenzschutz. "Nur so zum Spaß habe ich mit dem Enduro-Sport
jedoch nicht begonnen. Mir ging und geht es bis heute um den sportlichen
und fahrerischen Wettbewerb, Mann gegen Mann. Wobei ich ungern hinter
jemandem herfahre und am Ende am liebsten ganz oben auf dem Siegerpodest
stehe", betont der ehrgeizige Hesse. Mit dieser Einstellung hat sich
im Laufe der Jahre bei DMV-Veranstaltungen in der Senioren-Klasse und in
der IGE-Enduro-Meisterschaft in der Klasse "Classic" Erfolg an
Erfolg gereiht. Weit über 160 Trophäen hat Hubert Gaß seitdem mit
nach Hause gebracht, davon 35 Siegerpokale. Insgesamt war er einmal
Hessischer DMV-Senioren-Meister, dreimal IGE Deutscher Enduro-Meister in
der Klasse "Senioren" über 60, zweimal IGE-Gesamtsieger und im
vergangenen Jahr IGE-"Classic"-Champion.
|
Hubert Gaß Offroad-Bike: Kawasaki KLX250
|
Nach meiner ersten Kawasaki folgten zunächst einmal Enduros
anderer japanischer und europäischer Marken. Doch schon bald kam ich zu
den Grünen zurück. Als überzeugter Kawa-Fahrer und Viertakt-Fan habe
ich mich mittlerweile auf die KLX250-Baureihe aus den Jahren 1979 bis
1983 spezialisiert, von der ich sechs Maschinen als zugelassene
Straßen-Enduro, Wettbewerbs-Enduro und als Crosser besitze", verrät
der Stollenreiter. Das IGE-Reglement Klasse 11 "Classic" ist für
luftgekühlte Offroad-Maschinen bis Baujahr 1983 mit zwei Federbeinen,
Trommelbremsen und ohne Hubraumbegrenzung ausgeschrieben. Teilnehmen
kann man ab 18 Jahren. Nach oben – da lizenzfrei – ist keine
Altersgrenze gesetzt.
|
Fahrer und Maschine in Top-Form
|
|
|
Mit Unterstützung seines Vereinskameraden Jürgen Grossmann aus
Coburg sowie der Kawasaki-Vertretung Werner Schöpf präparierte Hubert Gaß speziell für diese Klasse für die letzte Saison eine seiner
KLX250-Enduros zum IGE-Crosser. Die Tuningarbeiten und Modifikationen
umfassten eine Supertrapp-Auspuffanlage, eine neu abgestimmte
Vergaser-/Luftfiltereinheit, leichte Zubehörkotflügel, ein Satz
Bilstein-Federbeine, ein Magura-Protaper-Lenker und unterm Strich eine
Gewichtsreduzierung auf 102 Kilogramm trocken. Bei dem handwerklich
tadellos hergerichteten Crosser lag das Hauptaugenmerk jedoch nicht auf
maximaler Power und Spitzengeschwindigkeit, vielmehr stand die
Zuverlässigkeit der Technik im Mittelpunkt des Tunings. "Bei einer
Fahrzeit von zirka eineinhalb Stunden pro Lauf wird nicht nur der
Fahrer, sondern auch das Maschinenmaterial ordentlich gefordert. Wer
erfolgreich über die Runden kommen will, braucht nicht nur eine gute
Kondition. Auch die Standfestigkeit des Motorrads ist enorm wichtig",
meint Hubert Gaß.
|
Der Fuhrpark von Hubert Gaß
|
|
Dementsprechend erfolgreich verliefen die zehn Läufe zur IGE-"Classic"-Klasse
2006: vier erste Plätze, zwei zweite Plätze, drei dritte Plätze und
ein fünfter Platz. Mit diesen Resultaten wurde Gaß – wie bereits
erwähnt – Champion. Und wie sieht’s für 2007 aus? "Die Kawa
wurde gewissenhaft gewartet und gecheckt, steht startbereit bei mir in
der Werkstatt. Erklärtes Ziel ist natürlich die Titelverteidigung",
gibt sich Hubert Gaß zuversichtlich, lacht und deutet auf die
Garagenwand. Für weitere Pokale und Trophäen ist noch etwas Platz.
Kawasaki wünscht Hubert Gaß eine erfolgreiche Saison und viel Glück
bei der erneuten Eroberung des Titels!
|
Text-Archiv:
Sport
|