Kenner & Sammler
|
Technorama
19.-20.02.2011 in Kassel
Rückblick: Technorama 2010 in Kassel
"Rostiges Alteisen und technisches Kulturgut"
Der Winter ist für Motorradfahrer "Saure-Gurken-Zeit".
Manche wienern
und putzten ihre Maschinen, andere erledigen Inspektionsarbeiten.
In der Oldtimer-Fraktion wird restauriert und renoviert und zum
Teilenachschub die Oldtimermärkte abgeklappert.
Text&Fotos: Winni Scheibe |

Dirt-Track Kawasaki 750 H2-R von Jürgen
Weiss
|
Alte Motorräder sind
fast wie erlesener Wein. Sind sie erst einmal in die Jahre gekommen,
steigt ihr Wert ständig. Bei guter Pflege versteht sich. Und dafür ist
den Alteisen-Liebhabern jede Mühe wert und auch kein Weg zu weit. Werden
nämlich Ersatzteile benötigt, sind sie meist schon längst nicht mehr
beim Händler um die Ecke zu haben. Vielfach lässt sich etwas übers
Internet besorgen, versagt diese Quelle, bleibt als letzte Rettung meist
nur noch der Besuch eines Oldtimer-Teilemarktes übrig.
|

|
Wer noch nie auf
solch einer Veranstaltung war, darf sie sich wie einen Flohmarkt
vorstellen. Zunächst wirkt alles recht chaotisch. Eine Standeinteilung
nach Marken, Typen oder Baugruppen gibt es nicht. Das Angebot der
"Fliegenden Händler" ist schier unüberschaubar. Auf engstem Raum werden
Schrauben, Muttern, Kettenräder, Schutzbleche, Tanks, Sitzbänke,
Literatur, Rahmen, Räder, Reifen, Kabel, Bowdenzüge, halbe und ganze
Mopeds, Roller, Motorräder und wer weiß was sonst noch in Kisten und
Kästchen gestapelt oder einfach auf dem Boden verstreut zum Verkauf
angeboten. Manche Sachen sind neu, andere fast wie neu, vieles
vergammelt und verrostet, manches das Geld nicht wert.
|

|
Hobbyschrauber, die
etwas suchen, brauchen Zeit und Geduld, müssen sich auskennen.
Oldtimerexperten, die auf Nummer Sicher gehen wollen, nehmen, soweit
verfügbar, ein Muster mit. Sie vergleichen, überprüfen und kaufen nur,
wenn es tatsächlich das gesuchte Bauteil ist. Letztendlich bestimmen
aber oftmals der Zufall oder auch das Glück das Finden der benötigten
Sachen. Dafür lässt sich fast immer etwas anderes ergattern. Zum
Beispiel ein Dichtgummi für den Tankdeckel, eine Tachowelle, ein
Modell-Prospekt oder ein alter MO-Testbericht. Das Geld ist damit auch
gut angelegt. Im Prinzip könnte es auf diesen Märkten bis ans Ende der
Welt so weitergehen. Mit dem Durcheinander hat man sich längst
abgefunden, Veränderungen wären das Chaos.
|
Benzin im Blut
|

Michael Wieder und Peter Frohnmeyer |
Einen festen Platz
in der Oldtimer-Szene hat Ende Februar die Technorama in Kassel. Diese
Schrauberfundgrube gibt es bereits seit 1985. Für Michael Wieder,
Jahrgang 1957 und 2003 Gründer des Kawasaki Z-Stammtisches in Kassel,
gehört der winterliche Veteranen-Teilemarkt in den Messehallen zum
Pflichtprogramm. Vor zwei Jahren bot er Veranstaltungsmanager Jens
Güttinger eine Kawasaki Z900 Sonderausstellung an. Das Pilotprojekt kam
beim Publikum bestens an. Vergangenes Jahr wurde die Idee ausgebaut und
fand 2010 eine erfolgreiche Fortsetzung.
|

Z Stammtisch Kassel
|
 |
Mit Peter Frohnmeyer,
Klaus Weinrich und André Simon konnte Michael Wieder tatkräftige
Mitstreiter gewinnen. Lange im Vorfeld wurde telefoniert, organisiert
und geplant. Veranstalter Jens Güttinger hatte ihnen für ihren
Tummelplatz die Halle 5-7 mit 3000 m2
reserviert. Die Oldtimer- und Youngtimer-Freunde brauchten keine
Standmiete bezahlen, für ihren Auftritt haben sie allerdings auch nichts
bekommen.
|

Edelschrauber: André Simon
|
Voraussetzung
für das Stemmen einer solchen Aktion sind Idealismus, Enthusiasmus und
eine gehörige Portion Benzin im Blut. Die damit verbundene Arbeit darf
man nicht zählen, dafür ist das Ergebnis umso befriedigender. "Es ist
schon ein tolles Gefühl, wenn alles pikobello aufgebaut ist und die
Besucher mit strahlenden Augen die Maschinen bewundern. Da kamen
Emotionen pur rüber", gibt Michael Wieder zu Protokoll.
|

Honda CB750 Four Club
|

Simson-Freunde Kassel
|

Yamaha XT500-Guru Meinhold Müller
|

Honda Monkeys
|
Dabei blieb es aber meist nicht. Viele Gespräche zwischen den Besuchern
und den Sammlern fingen mit den Worten an, "so eine hatte ich auch mal",
oder, "das war mal meine Traummaschine". Einen besseren Einstieg in
Benzingespräche kann es kaum geben. Stoff zum Fachsimpeln gab es nämlich
genügend. Das Team um Organisations-Talent Michael Wieder hatte Besitzer, Clubs
und Interessengemeinschaften top-restaurierter Motorräder aus den
1960er, 1970 und 1980er Jahren für die Ausstellung begeistern können.
Das Spektrum reichte vom Honda CB750 Four Club, den Simson-Freunden
Kassel, Motorrad Müllers Yamaha XT500 Modellen, den Kasseler Honda
Monkey und Dax Freunden, SR/XT 500 IG Kassel, einigen Klassik-Superbikes,
Vespa Rollern, neue und alte Ducatis, ein Harley-Davidson HOG-Stand
sowie zahlreiche Rennmaschinen von Maico, Suzuki, Yamaha, Kawasaki und
nicht zuletzt den Kawasaki Z900 Maschinen vom Z-Stammtisch und Kawasaki
Dreizylinder-Fans. Einige Händler rundeten die Vielfalt ab.
|
Es gab auch spezielle Showeinlagen
|

Jugend-Crosserin Alicia: Yamaha YZ250 F MX2 |

Alicia mit Vater Sven Reitze
|
|

Kawasaki und Zweitakt Experte Ralf Krämer |

Gelände-Ass Joachim Happel und der legendäre
Streckensprecher Jochen "The Voice" Luck
|
Auch gab es
spezielle Showeinlagen. Unüberhörbar war das Spektakel, wenn der Motor
eines Superbikes, eines Klassikers oder einer Rennmaschine für einige
Augenblicke angelassen wurde. Das stank, rauchte und machte ordentlich
Krach. Das kam richtig gut an, manchmal gab es sogar Applaus. Weniger
lärmend, dafür recht eindrucksvoll, zeigten die Jugend-Crosser vom
Enduro Club Hofgeismar e.V. ihre Driftkünste. Auch die prominenten
Kasseler Motorsportler, das Gelände-Ass Joachim Happel und der legendäre
Streckensprecher Jochen "The Voice" Luck, waren mit von der Partie.
|

Michael Wieder
|
Für die Technorama
ist unsere Motorrad-Show inzwischen zur echten Bereicherung geworden.
Der Oldtimermarkt und die Klassiker sind die ideale Verbindung, was aus
einem Haufen gebrauchter Teile nach fachkundiger Restauration werden
kann. "In den Stoßzeiten herrschte bei uns ein Andrang wie früher auf der
IFMA in Köln. Motorräder haben nichts von ihrer Faszination verloren.
Bereits jetzt steht schon fest, nächstes Jahr werden alle Beteiligten in
den Clubhallen noch einen Zahn zulegen", lässt Michael Wieder wissen.
|
Kontakt:
Technorama
www.z-stammtisch-kassel.de
|
Text-Archiv:
Kenner & Sammler
|