15. Dreiradrallye 2004 im Arolser
Bathildisheim
|
XXL - "Rekordverdächtig"
Die Dreiradrallye im Arolser Bathildisheim findet seit 1980 in
diesem
Jahr zum 15. Mal statt. Zur Jubiläums-Veranstaltung
2004 hatte man sich etwas Besonderes
einfallen lassen.
Mit über 200 Teilnehmern wurde ein Gespann-Korso für
den
Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde aufgestellt.
Text&Fotos: Winni
Scheibe
|

Startaufstellung in der Rauchstraße von Bad Arolsen.
"Amtlicher Starter" und Zeuge für den Rekordversuch war
Gerhard Schaller,
Bürgermeister von Bad Arolsen (Bild Mitte).
|

"Massenandrang"
Über 200 Gespanne hatten sich in der Rauchstraße bis zurück zum
Bathildisheim aufgestellt
|
Nach dem
bescheidenen Abschneiden unserer National-Elf bei der Fußball-EM
mussten wenigstens wir aller Welt zeigen, was Gespannfahrer zustande
bringen", lässt Carsten Meyer mit einem verschmitzten Seitenhieb
auf unsere Kicker wissen, fügt aber gleich hinzu, "aber Spaß
beiseite, als wir bei der Planung für die 15. Dreiradrallye auf die
Idee kamen mit einem Gespann-Korso einen Weltrekord fürs Guinnessbuch
aufzustellen, ahnte ja noch keiner, wie die EM ausgehen würde, und ob
wir tatsächlich über 200 Gespanne zusammen bekommen würden, wussten
wir natürlich auch nicht."
|

Bis zum Start der Waldeck-Rundfahrt war
der Zeltplatz "Ausgebucht"
|
Bis kurz vor der Dreiradrallye am ersten Wochenende im Juli sah es
nämlich nicht danach aus. Lediglich 140 Gespannfahrer hatten sich
angemeldet, dazu war das Wetter äußerst bescheiden und ob alle
Schüler aus dem Bathildisheim einen Platz im Seitenwagen bekommen, war
ebenfalls ungewiss. Dann passierte aber die große Überraschung.
|
Wir Gespannfahrer lassen uns doch nicht von ein paar Tropfen Regen
ins Bockshorn jagen. Ich bin um vier Uhr in der Früh losgefahren,
schließlich war ich mit meinem kleinen Beifahrer Kai ja verabredet und
versprochen ist versprochen", betont Dirk aus Norderstedt in
Schleswig-Holstein. Dirk war nicht der einzige, der erst am
Samstagmorgen auf dem weiträumigen Gelände vom Bathildisheim
eintrudelte. Bis zum Start für den Weltrekord-Korso gegen 13 Uhr und
die anschließende Rundfahrt durchs Waldecker Land hatten sich 206
Dreirad-Piloten angemeldet. Damit hatte keiner gerechnet, alle Kinder
konnten mit und der Plan für "XXL- rekordverdächtig!" ließ
sich verwirklichen.
|

"In einem Boot": Dirk und Kai |
Weltrekord fürs Guinnessbuch:
206 Gespanne im 3,2 km langen Korso
|

Gespann-Korso von Bad Arolsen nach
Mengeringhausen |
Als 1980 die erste Dreiradrallye unter dem Motto
"Hallo Partner, danke
schön...", ins Leben gerufen wurde, ahnte sicherlich keiner, dass
fast 25 Jahre später daraus mal ein Weltrekord werden würde. Geblieben
ist die Idee für die Veranstaltung. Die Dreiradrallye ist ein
Gespannfahrertreffen auf dem Gelände der Schule und des Internats
Bathildisheim in Bad Arolsen in Nordhessen. Das Meeting findet
"mittendrin" statt, genau da, wo die körper- und
sprachbehinderten Kinder und Jugendlichen wohnen, wo sich ihr täglicher
Lebensrhythmus abspielt und da, wo sie zu Hause sind. Die Motorradfahrer
kommen zu ihnen und sind "ihre Gäste". Bei Spielen, viel
Spaß, Gesprächen und einer Gespannausfahrt durchs bergige Waldecker
Land entsteht eine Partnerschaft, "ein Team", zwischen Nicht- und
Behinderten. Längst haben sich Freundschaften entwickelt, viele der
kleinen Beifahrer vom letzten Mal sitzen wieder im selben Boot ihres
Gespannfahrers.
|

"Hallo Partner, danke
schön..."
Dreiradrallye-Gründerin Elvi Plattner
(Archivbild von 1980) |

"Gespannfahrer"
Dieter mit seinem BMW-Seitenwagenmaschine kommt aus dem Kreis Wetzlar, er gehört
fast schon zu den Stammgästen von der Dreiradrallye. Sein kleiner
Beifahrer Sebastian darf für
die Rundfahrt eine Begleiterin mitnehmen
|
Es herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre. Dieter aus dem Landkreis
Wetzlar bringt es auf den Punkt: "Die Wärme und Herzlichkeit, die
von den Kindern und ihren Betreuern ausgeht, überträgt sich
automatisch auf die Gespannfahrer und die Besucher, die angelockt von
den vielen Beiwagenmaschinen und dem Rummel, neugierig vorbeischauen.
Und wenn man die Kinder beobachtet, wie sie sich freuen und ihre Augen
strahlen, kann man dieses Treffen nicht hoch genug bewerten. Das
Miteinander zwischen Behinderten und den Gespannfahrern sollte
eigentlich Vorbild für viele andere Bereiche in unserer Gesellschaft
sein."
Schade nur, dass die Gespannfahrer erst im Sommer 2006 zur nächsten
Dreiradrallye wieder in das Bathildisheim kommen.
|

Im Yamaha XJ 900-Gespann von Klaus aus Kleve können
Christopher (sitzt
noch im Rolli) und Nicolas mitfahren |

Für Meltem war der Ausflug im Moto Guzzi Gespann von Robert das
Highlight
von der Dreiradrallye
|
Die Abschlussveranstaltung mit Openair-Gottesdienst fand am
Sonntagmorgen vor dem Residenzschloss in Bad Arolsen statt
|

|
 |

Mann der Taten: Carsten Meyer
|
Tschüss, bis zum Wiedersehen im Sommer 2006

|
Guinnessbuch der Rekorde
|
Für den Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde war ein
zusammenhängender 3,2 km langer Gespann-Korso gefordert. Hierfür
wurden mindestens 200 Maschinen gebraucht, es kamen aber deutlich mehr.
Starter und amtlicher Zeuge für den Rekordversuch war Gerhard Schaller,
Bürgermeister von Bad Arolsen. Den Zieleinlauf im Nachbarort
Mengeringhausen überwachte der zweite amtliche Zeuge, Oberst a.D.
Jürgen Damm, vom Verein "Aktion für behinderte Menschen".
Als weitere Belege für den Rekordversuch wurden Foto- und
Videoaufnahmen gemacht.
|
|